Campus Rheni Weinmanufaktur - Weinherstellung in Handarbeit
Der Name Weinmanufaktur wurde gewählt, weil die gesamte Reb- und Kellerarbeit in Handarbeit ausgeführt wird. Es stehen weder Traktoren noch automatische Maschinen zur Verfügung, für jeden einzelnen Arbeitsschritt werden die Hände benötigt.
Die grosse Leidenschaft für das Weinhandwerk veranlasste Karl-Heinz Oehri im Frühjahr 1987 400 m² seiner Liegenschaft Reben zu bestocken. Heute ist auf seinem Areal eine Grundfläche von 2400 m² (rund 1000 Rebstöcke) mit den 4 weissen Rebensorten Riesling-Sylvaner, Muscat Oliver, Muscaris und Sauvignon Soyhières sowie der roten Sorte Gamaret bepflanzt.
Campus Rheni wiederum ist der ursprüngliche Name des Dorfes Gamprin und heisst übersetzt: "Feld am Rhein“. Die Reblage besitzt den Flurnamen „Wingert“ was soviel wie Rebberg bedeutet. Ein altes Haus, das auf dem Areal steht, ist nach Recherche des Bauhistorikers des Fürstentums Liechtenstein im Jahre 1559 als Winzerhaus gebaut worden.
Die Campus Rheni Weinmanufaktur ist seit 2024 stolzer Partner der Marke Liechtenstein und trägt die Auszeichnung «Genuss aus Liechtenstein».
Campus Rheni Weinmanufaktur
Gamprin
Zur Webseite
Werden auch Sie Partner
Sind Sie interessiert an einer Partnerschaft oder möchten die Marke Liechtenstein für Ihre Zwecke nutzen? Der Prozess ist einfach! Kontaktieren Sie uns