Wo der Weg das Ziel ist – unterwegs mit Wander Kathi
Wer mit Katharina Link – besser bekannt als Wander Kathi – unterwegs ist, merkt schnell: Diese Frau kennt nicht nur jeden Gipfel, jede Wurzel und jeden Windzug der Liechtensteiner Bergwelt – sie liebt sie. Und sie weiss, wie sie Menschen für Natur, Bewegung sowie kleine und grosse Erlebnisse begeistern kann. Wir treffen sie auf dem Weg von Vaduz hinauf zur Aussichtsplattform über der Letzi, ein Weg, der wie gemacht ist für diese Begegnung. Denn er spiegelt das wider, was sie auszeichnet: Neugier, Naturverbundenheit und die Freude daran, andere mitzunehmen – Schritt für Schritt.
Vom Tal in die Höhen: Der Weg zur Wanderleiterin
«Ich bin in Schaan aufgewachsen», erzählt Katharina Link. «Schon als Kind war ich oft mit meinem Papa in den Bergen unterwegs. Ich glaube, da hat meine Berglust begonnen – oder besser gesagt: meine Bergsucht», sagt sie mit einem Lachen.
Mit der Zeit fiel ihr auf, dass viele in ihrem Umfeld zwar gerne wandern würden, aber niemanden hatten, der sie begleitet oder sich allein nicht in die Berge trauten. Also beschloss sie, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Sie absolvierte die Ausbildung zur zertifizierten Wanderleiterin, dann zur «International Mountain Leaderin» und schliesslich noch die anspruchsvolle Schweizer T4-Zusatzausbildung, damit sie auch herausforderndere Touren führen darf.
«Natürlich liegt mein Schwerpunkt in Liechtenstein. Diese Berge kenne ich in- und auswendig», sagt sie mit leuchtenden Augen.
Wandern für alle – auch unter dem Logo der Marke Liechtenstein
Irgendwann fragte sie bei Liechtenstein Marketing an, ob sie das Logo auf ein kleines Geschenk für ihre Gäste drucken dürfe. Daraus entwickelte sich eine tolle Partnerschaft. Als stolze Markenpartnerin begleitet Wander Kathi Ferienangebote im Malbun an, für Kinder, Familien und Gruppen: «Kompetenz aus Liechtenstein».
«Im Sommer gehen wir auf Wildtierbeobachtung, im Winter stehen Schneeschuhwanderungen auf dem Programm. Ich liebe es, jungen Menschen die Natur zu zeigen», sagt sie. Auch für Erwachsene hat sie das richtige Gespür: Ob Sonnenaufgangstour, Kräuterwanderung, Vollmond-Highlight oder ein Tagesausflug zu den Drei Schwestern – ihre Touren sind so individuell wie ihre Gäste. «Viele meiner Kundinnen und Kunden sind beruflich sehr eingespannt und schätzen es, einfach mal abzuschalten. Ich bin dankbar, dass ich ihnen ein Stück meiner Heimat von der schönsten Seite zeigen darf.
Der Gipfel ist prachtvoll – aber der Weg ist das Ziel
Die Schönheiten der Natur zu entdecken bedeutet mir viel mehr, als «nur» einen Gipfel zu erklimmen. Natürlich ist die Aussicht oben fantastisch. Aber was man unterwegs alles erlebt – Blumen, Tiere, Stimmungen, Lichtverhältnisse – das ist es, was man mit in den Alltag nimmt.
Manchmal ist der Gipfel gar nicht das Ziel. Es gibt Tage, da muss man aus sicherheitstechnischen Gründen umkehren – z.B. wegen Wetterumschwung oder Erschöpfung. Und trotzdem war es eine wunderschöne Wanderung.
Besonders am Herzen liegt mir der Schönberg. Zur Blütezeit im Juni und Juli ist das ein echtes Farbenspektakel. Aber jeder Tag ist anders – andere Wolken, andere Stimmung. Es wird nie langweilig.
Wander Kathi – mehr als ein Name, pure Leidenschaft
Dass ich heute als Wander Kathi bekannt bin, verdanke ich einem spontanen Einfall: Als ich auf Instagram meine Touren zeigen wollte, dachte ich – ich bin Katharina, ich geh gern wandern – also bin ich Wander Kathi. Der Name passt, ist sympathisch – und geblieben.
Heute können mich Interessierte über meine Website oder Instagram kontaktieren. Ich plane individuelle Touren für Einzelpersonen, Freunde, Firmen oder ganze Teams. Gerade bei Firmenevents oder Gruppenwanderungen erlebe ich immer wieder, wie das gemeinsame Wandern Menschen verbindet.
Wandern schafft Raum für Begegnungen, fördert den Teamgeist und öffnet Herzen, sage ich gern. Beim gemeinsamen Bewältigen von Herausforderungen wie dem Bau eines Iglus oder beim Austausch abseits des Büroalltags entstehen oft tiefe Gespräche und echtes Miteinander. Das gibt den Teilnehmenden ein Gefühl von Zusammenhalt, Vertrauen und Inspiration, das lange nachklingt.
Mein Spektrum an Gästen reicht von Jung bis Alt. Mein ältester Gast war 85 Jahre alt, kam aus den USA – mit ihm bin ich den gesamten Liechtenstein-Weg gewandert. Das zeigt, wie vielfältig die Menschen sind, die ich begleiten darf – und wie Wandern für alle Generationen ein bereicherndes Erlebnis ist.»
Zwei Wege, die sich wunderbar ergänzen
Ihre Selbstständigkeit startete sie im Februar 2020 – doch dann kam Corona. «Ich versuchte, mich über Wasser zu halten und ging schliesslich zurück ins Büro.» 2022 wagte sie den Neustart – und heute lebt sie eine besondere Balance: Als Wanderleiterin ist sie ihr eigener Chef, frei und flexibel in der Natur unterwegs. Im Büro wiederum schätzt sie den Austausch im Team, den klaren Rahmen und die verlässlichen Strukturen. «Ich bin dankbar, dass ich beides machen darf. Diese Mischung passt perfekt zu mir – und macht mich rundum glücklich.»
Naafkopf oder Grauspitz?
Auf die Frage nach ihrem Lieblingsberg zögert sie kurz – dann leuchten die Augen. «Der Naafkopf. Dort vereinen sich Liechtenstein, die Schweiz und Österreich. Für mich fühlt es sich da fast noch erhabener an als auf dem Grauspitz – auch wenn der mit seinen 2'599 Metern der höchste Berg Liechtensteins ist.» Im Winter führt sie Schneeschuhtouren, oft auch im nahen Vorarlberg. Und privat? «Ich liebe Skitouren. Schnee ist für mich der schönste Zustand von Wasser», sagt sie lachend.
Ein Aufruf mit Herz
Wenn man Wander Kathi zuhört, möchte man am liebsten gleich loslaufen. In die Berge, in die Natur, zu sich selbst. «Gohn z Bärg, es isch afach guat för Körper, Geischt und s'Seelaheil.»
Und wer Wander Kathi folgen will: Instagram: @wander_kathi