Liechtenstein Marketing
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
De En
De En
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
⟶

Sylvia Feger – Mit Leidenschaft und Achtsamkeit für das Gute aus der Natur

 

Semper_Bonum_1.jpg

Sylvia Feger – Mit Leidenschaft und Achtsamkeit für das Gute aus der Natur

Sylvia Feger ist diplomierte Kräuterfachfrau, in ihrem Online-Shop «SEMPER BONUM» bietet sie eine erlesene Auswahl hausgemachter Gewürzmischungen und Kräutersalze an. Der Name ist Programm: «semper» steht im Lateinischen für «immer, stets, jederzeit», «bonum» für «das Gute, für Qualität, für Wert». Ein Bekenntnis zu nachhaltigem, liebevollem Handwerk und zur Natur.
«Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Meine Eltern hatten eine kleine Landwirtschaft mit einem grossen Garten, da habe ich viel Zeit in der Natur verbracht und mich schon früh für Pflanzen interessiert», erzählt Sylvia Feger. «Dieses Wissen war wie ein stiller Begleiter, auch wenn es eine Zeit lang ruhte. Ich absolvierte die Handelsschule und zusätzlich eine Ausbildung im Hotelfach. So verbrachte ich anfänglich einige Jahre im Gastgewerbe und anschliessend rund 25 Jahre im Büro. 

Doch was im Herzen wurzelt ... Lange ruhte ihre Leidenschaft bis sie sich wieder meldete. 

«Die Sehnsucht nach Pflanzen, nach Erde und Duft, das war wie eine Stimme, die mit der Zeit immer lauter wurde.» In ihren Gärten, auf den Wiesen und in der freien Natur fand sie Stück für Stück zurück zu dieser ursprünglichen Leidenschaft. Heute lebt Sylvia Feger ihren Traum als Kräuterfrau mit eigenem Label.

«Meine grosse Leidenschaft sind Kräuter, Wildkräuter genauso wie Gartenkräuter. Mein Wissen konnte ich mit dem Diplom in Kräuterkunde an der Kräuterakademie Salez vertiefen. Es ist ein unerschöpfliches Thema, ich entdecke ständig neue Pflanzen und lerne immer weiter dazu. Der Kreislauf der Natur bestimmt meine Arbeit: Im Frühling beginnt das Ernten mit dem Bärlauch, später folgen Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Gänseblümchen, Vogelmiere, Spitzwegerich, wilder Oregano, Quendel, Rotklee, u.v.m.. Von Frühling bis Herbst bin ich draussen unterwegs, mit wachsamen Augen und viel Respekt vor dem natürlichen Gleichgewicht.

Ich sammle nur Kräuter, die ich sicher kenne. Nach dem Sammeln werden sie entweder traditionell an der Luft getrocknet oder im modernen Trockenautomat, der sehr schonend die Feuchtigkeit entzieht, damit die Aromen erhalten bleiben. Es braucht Ruhe und Sorgfalt, damit die Kraft der Pflanze bewahrt wird. Aus den frischen wie auch getrockneten Kräutern entstehen eigene Gewürz- und Kräutermischungen. 

Ich achte sehr darauf, dass mein Vorrat im Herbst gut gefüllt ist, so habe ich das ganze Jahr über genug Kräuter. Und was gibt es Schöneres, als im tiefen Winter eine feine Mischung zu riechen, die uns den Duft von Frühling, Sommer und Herbst zurückbringt? Das ist wie eine kleine Zeitreise, mit der Nase und dem Gaumen.»

Regionalität, Energie, Achtsamkeit

Ihre Mischungen entwickelt sie mit viel Gespür: «Ich beginne mit einer Idee und kombiniere dann Kräuter und Gewürze. Wo immer möglich, verwende ich meine eigenen Pflanzen. Regionalität ist mir sehr wichtig, ich bin überzeugt, dass darin auch die Energie steckt: Sonne, Luft, Boden, all das fliesst mit ein. Die Natur ist nicht nur Rohstoff, sie ist Verbündete. Ein Leitspruch begleitet mich dabei: «Die (Heil)kräuter wachsen genau dort, wo der Mensch sie braucht.» Ich liebe den wilden Dost, warte jedes Jahr sehnsüchtig auf den ersten Bärlauch, nutze Brennnesseln für Tee und Gewürzmischungen. Und im Herbst sammle ich die Brennnesselsamen – ein heimisches Superfood und auch kulinarisch ein Schatz. Aber ehrlich: Ich liebe alle Kräuter! Sie haben alle ihren eigenen Charakter, Geschmack, ihre besondere Wirkung. Für mich sind sie wie Persönlichkeiten, die sich in meine Mischungen einbringen.

Ich habe meine Plätze hier in Liechtenstein. An schönen Tagen gehe ich mit Korb und Schere los, das ist für mich wie ein Ritual. Ich nehme mir bewusst Zeit, schaue genau hin, nicht nur auf die Pflanze, sondern auf den Ort, das Wetter, das Licht. Es ist eine Form von Achtsamkeit, vielleicht auch Dankbarkeit.»

Semper_Bonum_2.jpg

Markenpartnerin Liechtenstein

Die Zusammenarbeit mit Liechtenstein Marketing bedeutet für Sylvia Feger weit mehr als eine einfache Partnerschaft, sie ist eine wertvolle Unterstützung auf vielen Ebenen. «Die Markenpartnerschaft mit Liechtenstein Marketing stärkt meine Sichtbarkeit und gibt meinen Produkten das Gütesiegel «Genuss aus Liechtenstein». Dieses Label unterstreicht nicht nur meine Philosophie der Regionalität, sondern hilft mir auch, mich auf dem Markt besser zu positionieren. Dass meine Produkte im Liechtenstein Center erhältlich sind, stellt für mich eine echte Win-win-Situation dar. Es erhöht nicht nur meine Bekanntheit, sondern ermöglicht mir auch, meine Produkte unter einem starken regionalen Label zu präsentieren.

Neben dem Online-Shop semperbonum.li finden sich meine Kräuterprodukte in Hofläden, in diversen Geschäften und auf verschiedenen Märkten im Land. Besonders am Herzen liegt mir der direkte Kontakt zu meinen Kundinnen und Kunden, den ich vor allem auf den Märkten pflege. Viele interessieren sich für die Geschichte hinter den Produkten, und das freut mich sehr. 

Was ist Kräuterleidenschaft?

Ich koche leidenschaftlich gern und jedes Gericht wird mit Kräutern verfeinert. Fürs Auge, für den Geschmack, für den Duft, für die Sinne. Es geht um ätherische Öle, um Nährstoffe, um Energie. Ich bin jeden Tag fasziniert davon, was uns die Natur schenkt, so viele essbare Pflanzen, in so grosser Fülle!

Ein ganz besonderes Erlebnis ist für mich das Sammeln und Ernten: Der Duft, das Zerkleinern im Mörser, das ist purer Genuss. Ein Reiben am wilden Oregano, das macht den Kopf frei.

Einfach anfangen und staunen 

Geht hinaus, schaut euch um! Es wächst eine riesige Vielfalt in unserer Gegend», rät Sylvia Feger allen, die sich für Wild- und Gartenkräuter interessieren. «Und wer mag beginnt mit einem kleinen Kräutergarten auf dem Balkon oder im Garten mit Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Ähnliches. Ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Kräuter.»

Innovation im Kleinen

Ihre Begeisterung teilt sie auf Märkten in Liechtenstein und in der angrenzenden Schweiz. Dort kann sie beraten, erklären, erzählen. 
Bevor unser Gespräch endet, zitiert Sylvia Feger einen Satz von Kräuterpfarrer Johann Künzle, einen, der für sie mehr als nur ein Schmunzler ist: «Wenn die Menschen das «Unkraut» nicht nur ausreissen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht nur los, sondern würden auch noch gesund.»

Foto: Liechtenstein Marketing | Abderhalden

Liechtenstein Marketing

  • Liechtenstein Marketing
  • Marke Liechtenstein
  • Medienportal

Kontakt

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30, 
9490 Vaduz, Liechtenstein
+423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

 


Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
 

 

©2025 Liechtenstein Marketing