Liechtenstein Marketing
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
De En
De En
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
⟶

Eisglück im siebten Sommer: Die Eisbar in Schaan

 

Eisbar_2.jpg

Was einst als Hobby in der eigenen Küche begann, ist heute eine beliebte Glace-Adresse: In der Eisbar in Schaan entstehen Sorten, die vom Klassiker Vanille bis zum feinen blauen Schlumpfglace – speziell für Kinder – reichen. Hausgemachte Fruchtsaucen, wenig Zucker, frische Alpenmilch und immer wieder neue Ideen – hier wird Eis mit Leidenschaft produziert.

Ob beim gemütlichen Zusammensitzen in der Eisbar oder beim schnellen Griff in die Selbstbedienung: Wer einmal hier war, kommt wieder. Und manchmal sogar die Hunde – denn selbst für sie gibt es eigenes Glace.

Die Eisbar ist seit 2024 stolze Partnerin der Marke Liechtenstein und trägt stolz das Gütesiegel «Genuss aus Liechtenstein» – und das schmeckt man bei jedem Löffel.

Vom Hobby zur Erfolgsgeschichte

«Mein Mann war schon immer fasziniert davon, Glace selbst herzustellen», erzählt Selina, während sie an die ersten Versuche zurückdenkt. Nach der Schliessung ihres damaligen Unternehmens Ende 2017 begannen sie und ihr Mann zuhause ein wenig zu experimentieren. Oft duftete die kleine Küche nach Vanille, frischen Erdbeeren oder gerösteten Nüssen. Selina rührte, probierte und notierte – manchmal gelang das Eis perfekt, manchmal nicht. Doch genau diese Neugier brachte den Erfolg. «Zuerst war es nur für uns, dann probierten es die Nachbarn, und irgendwann standen immer mehr Leute vor unserem Glacewagen.»

Der Andrang wurde so gross, dass das Wohnquartier damit überfordert wurde. Ein Glücksfall kam zur rechten Zeit: Sohn Marcel vermittelte ihnen einen Raum im Alten Riet in Schaan. «So wurde aus dem Hobby Ernst – und jetzt sind wir schon im siebten Sommer.»

Eis geht immer

Corona brachte dann eine neue Idee: die Selbstbedienung. «Von 10 bis 20 Uhr im Sommer und bis 19 Uhr im Winter können sich die Leute ihre Lieblingsglace holen – und das funktioniert fantastisch», erzählt Selina stolz. Sie lacht und fügt hinzu: «Mal ehrlich: Eis geht immer – sogar, wenn es draussen schneit!»

Im Sommer lädt der Vorplatz zur Eisbar mit Tischen und Sitzgelegenheiten zum gemütlichen Schlemmen ein. An den Wochenenden gibt es frisches Eis direkt aus der Produktion: Freitag und Samstag von 16 bis 20 Uhr, Sonntag schon ab 12 Uhr.

Eisbar_1.jpg

Von Vanille bis Stracciatella, von Erdbeere bis Mango

«Die Liste der Sorten ist beeindruckend – und manchmal auch ein wenig verrückt. Klassiker wie Vanille, Erdbeer und Schokolade stehen immer noch ganz oben, aber wir experimentieren gerne. Passionsfrucht-Sorbet, Grapefruit-Eis oder Maroni-Glace im Herbst sind nur einige Beispiele.»

Carina, die nach ihrer Ausbildung eigentlich nur «kurz aushelfen» wollte, ist inzwischen das Herzstück der Produktion: «Ich habe die Rezepte mittlerweile im Kopf. Es ist ein strenger Job – genaues Arbeiten ist entscheidend, jedes Gramm zählt. An Sommertagen stellen wir bis zu 400 Portionen her, manchmal sind es aber auch bis zu 700.»
Adolf, Selinas Mann, legt grössten Wert auf Qualität: Hausgemachte Fruchtsaucen, möglichst wenig Zucker, regionale Zutaten – wann immer möglich aus Liechtenstein. «Die Kundschaft merkt, dass es hausgemacht ist und schätzt das sehr», sagt Selina.

Sogar Hunde sind längst Stammgäste. Für sie gibt es spezielles Hundeglace ohne Zucker, und viele Vierbeiner kennen den Weg zum Glacestand schon allein. An heissen Tagen kühlen sie sich mit der Zunge über den Gaumen ab – ein Anblick, der jedes Mal für ein Lächeln sorgt.

Zwei Frauen, viele Ideen – und ein bisschen Familienpower

Die Eisbar ist ein echtes Familienprojekt: Mutter Selina und Tochter Carina sind das Herz des kleinen Unternehmens. An strengen Tagen hilft auch der Rest der Familie mit – denn während der Saison gibt es viel zu tun.

«Wir haben einen sehr guten Rohstofflieferanten, der stark auf unsere Wünsche eingeht», erzählen sie. «So können wir uns Trends anschliessen und gleichzeitig auf die Vorlieben unserer Kunden reagieren.

Und die Kunden kommen längst nicht nur aus Schaan: Viele Gäste reisen aus der Schweiz oder aus Österreich an, und auch viele Unternehmen zählen inzwischen zu den Abnehmern – darunter Lebensmittelgeschäfte, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie verschiedene Cafés und auch im Schwimmbad setzt man auf das Eis aus Schaan.
Unser Eis wird auch gerne in den Pausen bei der Arbeit oder bei Betriebs- und Familienfesten genossen. Wir stellen dafür kleine Tiefkühler mit Platz für rund 80 Portionen auf – natürlich geht auch weniger. Und je nach Bedarf kommen wir mit unserem Nachfüll-Service vorbei.

Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz müssen ebenfalls nicht verzichten: Neben Sorten auf Basis von Kokosnuss- und Mandelmilch gibt es seit letztem Jahr auch ein cremiges Light und Zero-Glace. So hat wirklich jeder seinen Genussmoment – und genau das macht uns Freude.»

Glück zum Löffeln

Die Eisbar ist längst mehr als ein Geheimtipp. Jugendliche treffen sich hier nach der Schule, Familien geniessen ihr Eis zuhause oder im eigenen Garten, und selbst im Winter holen sich viele ihre Portion einfach aus der Selbstbedienung.

«Wir haben bestimmt noch zehn neue Sorten im Kopf», verrät Selina. Carina ergänzt lachend: «Manchmal muss ich meine Eltern bremsen, sonst würde das Sortiment explodieren.»

Seit 2024 ist die Eisbar stolze Partnerin der Marke Liechtenstein und trägt das Gütesiegel «Genuss aus Liechtenstein». Für Selina und Carina ist das ein schöner Erfolg – und gleichzeitig ein Ansporn, immer wieder neue Ideen auszuprobieren.

Und wenn die beiden am Ende des Tages die letzten Becher mit frischem Eis in den Tiefkühler schieben und alles für den nächsten Tag bereitsteht, bleibt nur noch zu sagen:
«Glück kann man löffeln – und es schmeckt nach Glace.»
 

Liechtenstein Marketing

  • Liechtenstein Marketing
  • Marke Liechtenstein
  • Medienportal

Kontakt

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30, 
9490 Vaduz, Liechtenstein
+423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

 


Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
 

 

©2025 Liechtenstein Marketing