«Viele Gäste berichten, dass sie Orte besucht haben, die sie vielleicht ausgelassen hätten.»
Isabelle Koch leitet die Jugendherberge Schaan-Vaduz und erlebt täglich, wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Wünsche von Gästen sind. Mit dem WELCOME Erlebnispass steht ihnen ein Angebot zur Verfügung, das Reisen in Liechtenstein noch unkomplizierter und nachhaltiger macht. Im Gespräch erzählt sie, weshalb die Gästekarte für ihre Gäste so wertvoll ist und wie diese das Angebot nutzen.
Vaduz-Schaan, 01.10.2025
Wie war eure erste Reaktion, als der WELCOME Erlebnispass lanciert wurde?
Wir haben uns sehr gefreut, als wir vom Erlebnispass erfahren haben. Gerade weil viele unserer Gäste mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, ist das ein echter Mehrwert. Auch für jene mit kleinem Reisebudget ist das Angebot attraktiv und eine willkommene Unterstützung. Es zeigt, dass das Thema nachhaltige Mobilität auch bei uns im Tourismus ernst genommen wird.
Welchen Stellenwert hat die Gästekarte aus eurer Sicht im Gesamterlebnis für Besucherinnen und Besucher?
Aus unserer Sicht hat die Gästekarte einen hohen Stellenwert. Sie erleichtert die Mobilität im Land erheblich und ermöglicht es den Gästen, spontan und unkompliziert verschiedene Ausflugsziele zu besuchen. Viele lassen das Auto bewusst stehen und steigen stattdessen in den Bus – das macht das Reisen entspannter. Ausserdem wird so das Erlebnis Liechtenstein noch vielfältiger.
Wie kommt die Karte bei euren Gästen an und was wird besonders geschätzt?
Unsere Gäste sind oft positiv überrascht, wenn sie von der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Verkehrs im ganzen Land erfahren. Das wird sehr geschätzt, weil es unkompliziert ist und gleichzeitig Kosten spart. Viele Gäste berichten uns, dass sie dadurch Orte besucht haben, die sie sonst vielleicht ausgelassen hätten. Für uns als Gastgeber ist das natürlich schön zu hören.
Inwiefern unterstützt der WELCOME Erlebnispass aus eurer Sicht das Ziel, Liechtenstein als ganzheitliche Destination zu positionieren?
Der Pass trägt sicher dazu bei, Liechtenstein als vielfältige und nachhaltige Destination zu präsentieren. Er motiviert Gäste dazu, verschiedene Regionen zu erkunden, nicht nur die bekannten Highlights. Gerade kleine Orte oder Wanderungen, die etwas ausserhalb liegen, werden so besser erschlossen. Das passt gut zum Bild eines gut vernetzten und zugänglichen Landes.
Was wünscht ihr euch für die Zukunft des WELCOME Erlebnispasses – aus Sicht eines Hotels und der Gäste?
Dass er sich etabliert. Dass die Gäste ihn auch rege nutzen und beabsichtigen noch länger im Land zu bleiben.

Isabelle und Adrian Koch
Jugendherberge Vaduz-Schaan
Foto: Eddy Risch
Weitere Informationen zum WELCOME Erlebnispass