Mit Gästefokus zu echtem Mehrwert
Am 8. Tourismusforum Liechtenstein steht ein zentrales Thema im Fokus: die Gäste und ihre Bedürfnisse. Unter dem Motto «Gäste begeistern – Erlebnisse schaffen» zeigt Liechtenstein Marketing auf, welches Potenzial in einer gemeinsamen, auf Gäste ausgerichteten Strategie steckt und wie daraus Vorteile für alle Beteiligten entstehen.
Das 8. Tourismusforum steht ganz im Zeichen der Gäste. Unter dem Motto «Gäste begeistern – Erlebnisse schaffen» zeigt der Branchenevent im Giessen Hotel & Coffeehouse in Vaduz, wie eine gemeinsame, gästeorientierte Strategie echten Mehrwert schaffen kann und dies am konkreten Beispiel der neuen Gästekarte, dem WELCOME Erlebnispass. Gastgeber, Leistungsträger und Entscheidungsträger aus dem ganzen Land kommen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam an der Zukunft des Tourismus in Liechtenstein zu arbeiten. Denn eines ist klar: Nur gemeinsam können wir den Tourismus nachhaltig stärken und unseren Gästen das Beste bieten.
Gemeinsam für starke Gästeerlebnisse
Ein aktuelles Beispiel dafür ist der «WELCOME Erlebnispass», die neu eingeführte Gästekarte Liechtensteins. Sie erlaubt es Gästen, den gesamten öffentlichen Verkehr im Land kostenlos zu nutzen und bietet attraktive Vergünstigungen bei touristischen Partnern wie Museen, Bergbahnen oder dem Citytrain. Die Karte wurde erst im Juni 2025 eingeführt und wird bereits heute von vielen Gästen sehr gut bewertet. Fundierte Einblicke dafür gibt es direkt aus erster Hand: Eine frische Auswertung der Gästeumfrage zeigt, wie Gäste reisen, was sie besonders schätzen und welche Themen ihnen wichtig sind. «Natur, Kulinarik und Gastfreundschaft werden besonders positiv wahrgenommen», sagt Andreas Batliner, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation bei Liechtenstein Marketing, bei der Vorstellung der Umfrage.
Ein echtes Plus für Gäste, Gastgeber und Regionen
«Der WELCOME Erlebnispass ist ein Gemeinschaftsprojekt, das nur durch die enge Zusammenarbeit aller touristischen Partner in Liechtenstein möglich ist», betont Ulrike Charles, Bereichsleiterin Tourismus bei Liechtenstein Marketing. «Er stärkt die lokale Wertschöpfung, verlängert Aufenthalte und schafft Sichtbarkeit für Hotels, Museen und andere Dienstleister.» Beim anschliessenden Interview mit Lukas Fritschi, Head of b_smart hospitality, erhalten die Gäste einen praktischen Einblick, wie der Erlebnispass im Hotelalltag funktioniert und welchen direkten Nutzen er den Gästen bringt. Eine klare Kommunikation an die Gäste ist dabei entscheidend, um die Gästekarte sichtbar zu machen und damit auch die Kundenbindung zu stärken.
«Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, das Angebot stetig zu optimieren und noch sichtbarer zu machen, sowohl online wie offline. Unser Ziel bleibt klar: Gäste begeistern – jeden Tag», schloss Charles das 8. Tourismusforum ab. Beim Networking-Apéro wurde im Giessen Hotel & Coffeehouse noch rege weiterdiskutiert, neue Ideen gesammelt und Netzwerke gestärkt, ganz im Sinne einer lebendigen und zukunftsgerichteten Tourismusbranche in Liechtenstein.