Liechtenstein Marketing
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
De En
De En
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
⟶
⟵ zurück zur Übersicht
21. Juni 2023

Kleinstaaten-Treffen: Landtagspräsident Albert Frick in Luxemburg

Vaduz – Vom 18. bis zum 20. Juni fand die 16. Konferenz der Parlamentspräsidenten der europäischen Kleinstaaten auf Einladung des luxemburgischen Parlamentspräsidenten in Luxemburg statt. Neben Albert Frick waren Parlamentspräsidenten und Tourismusvertreter aus Andorra, Zypern, Island, Montenegro, San Marino, Monaco und Malta zu Gast. Auch der Ukraine-Konflikt war Thema.

Kleinstaaten-Treffen: Landtagspräsident Albert Frick in Luxemburg

An der alljährlichen Kleinstaaten-Konferenz mit dem Ziel, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Initiativen anzustossen, standen heuer drei Themenblöcke im Vordergrund: Nachhaltigkeit im Tourismus, Cybersicherheit in Kleinstaaten-Parlamenten und aktuelle Bedrohungen von demokratischen Institutionen. Landtagspräsident Albert Frick und Landtagssekretär Josef Hilti vertraten Liechtenstein zusammen mit Mathias Ulrich und Matthias Kramer von Liechtenstein Marketing.


An der Konferenz stellten hochrangige Gastreferenten die jeweiligen Themen vor. In den anschliessenden Diskussionen legten Parlamentspräsidenten und Tourismusvertreter die Sicht ihrer Länder dar. Albert Frick führte unter anderem aus, dass Nachhaltigkeit im Tourismus auch in kleinen Schritten erreicht werden könne - mit dem Ziel die empfindliche Umwelt zu schützen, das kulturelle Erbe zu bewahren und langfristige wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Der Landtagspräsident verwies dabei auf das Berggebiet Malbun, wo der Landtag letztes Jahr die Weichen für eine nachhaltige und langfristige Entwicklung des Ferienortes gestellt habe. Albert Frick: «Wir haben den Ehrgeiz, nachhaltiger zu werden und mit jedem Projekt, jedem Produkt und jedem Jahr an uns zu arbeiten.»

Als demokratiebedrohend führte der Landtagspräsident in Luxemburg unter anderem die Gefahr des Missbrauchs in Form von Fake News oder verzerrt abgebildeter Realitäten aus. «Politische Informationen, die durch einen gewissen Tiefgang eine fundierte politische Willensbildung erlauben würden, haben es immer schwerer, gehört zu werden», so Albert Frick. «Stattdessen werden Menschen empfänglicher für zugespitzte, ihre Nöte adressierende Botschaften, wie sie der Populismus aussendet.» Die Demokratien dieser Welt müssten wehrhaft bleiben und diesen Gefahren mit geeigneten Strategien begegnen. «Die Politik muss im Zuge dessen das Ohr noch stärker bei den Menschen haben und diese abholen, ohne dabei selbst die Grenze zum Populismus zu überschreiten», wie der Landtagspräsident erklärte.


In ihrer gemeinsamen Deklaration am Ende der Konferenz unterstrichen die Parlamentspräsidentinnen und Parlamentspräsidenten die demokratischen Grundwerte der Kleinstaaten und sprachen sich für einen stärkeren Austausch zwischen den Parlamenten aus – sowohl mit Blick auf Cyberrisiken als auch auf die Bedrohung durch Desinformation zur Stärkung der Demokratie.

Sie bekräftigten zudem ihre Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine und verurteilten Menschenrechtsverletzungen sowie mögliche Kriegsverbrechen von Seiten der russischen Aggressoren, deren Aufklärung durch den ICC in der Deklaration insbesondere begrüsst wird. So war an der diesjährigen Kleinstaaten-Konferenz in Luxemburg auch eine Delegation des ukrainischen Parlaments mit Vizepräsident Oleksandr Korniyenko geladen.


Am Rande der Konferenz ergaben sich für Albert Frick zahlreiche Möglichkeiten, sich auf informeller Ebene mit den anderen Parlamentsvertretern auszutauschen. Eine Audienz mit Grossherzog Henri von Luxemburg war ebenfalls ein Programmpunkt des Besuchs. Im nächsten Jahr findet die Kleinstaaten-Konferenz der Parlamentspräsidenten in Malta statt.

 

Teilen
 

Liechtenstein Marketing

  • Liechtenstein Marketing
  • Marke Liechtenstein
  • Medienportal

Kontakt

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30, 
9490 Vaduz, Liechtenstein
+423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

 


Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
 

 

©2025 Liechtenstein Marketing