7. März 2019
ITB Berlin: Den Geburtstag mit der Welt geteilt
Am Mittwoch öffnete die Internationale Tourismus Börse Berlin (ITB) zum 53. Mal ihre Tore. Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläum luden Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Liechtensteins Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald am Eröffnungstag ausgewählte Gäste zu einem informativen «Geburtstags-Apéro» am Liechtenstein-Stand ein.
Das Jubiläum «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» lockte an der ITB in Berlin zahlreiche Medienvertreter und Reiseveranstalter an den Liechtenstein-Stand. Am frühen Abend des Eröffnungstages trafen sich dort mehr als 70 Medienvertreter und geladene Gäste zu einem kleinen «Geburtstags-Apéro» mit Spezialitäten aus dem Fürstentum.
Um Punkt 17:19 Uhr begrüsste die lokale Gastgeberin Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald die namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Tourismus. Als besondere Gäste waren Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie zugegen, der die Grussworte der Deutschen Regierung überbrachte. «Der Empfang heute Abend bei Liechtenstein, ist mein Highlight des ersten ITB-Tages», so Bareiß, der mehrmals die guten Beziehungen zwischen Liechtenstein und Deutschland betonte.
Michelle Kranz, Geschäftsführerin von Liechtenstein Marketing führte die anwesenden Gäste durch das Jubiläumsjahr und verwies auf einige Jubiläums-Veranstaltungen, welche für internationale Gäste von Interesse sind. Als besonderes Highlight präsentierte sie den «Liechtenstein-Weg», welcher am 26. Mai feierlich eröffnet wird. «Der Weg führt durch alle Gemeinden des Landes und an geschichtsträchtigen Orten vorbei – eine Erlebnis-Kombination welche bei Medienvertretern wie Reiseveranstaltern sehr gut ankam», so Kranz. Renate Bachmann, Bereichsleiterin Tourismus zeigte den interessierten Zuhörern dann zugleich die diversen buchbaren Angebote rund um den «Liechtenstein-Weg» auf. «Da der Weg durch das ganze Land führt, sehen wir ein grosses Potential, eine entsprechende Wertschöpfung entlang des gesamten Weges und somit in allen Gemeinden des Landes zu generieren». Die Produktentwicklung rund um den Weg sei 2019 noch lange nicht abgeschlossen, so Bachmann, da dieses Erlebnis über die nächsten Jahre noch ausgebaut werde.
Der anschliessende «Geburtstags-Apéro» bot den zahlreichen Gästen die Gelegenheit, das Landesjubiläum persönlich zu kosten. So wurde der 300-Jahr-Käse des Milchhofs gemeinsam mit Malbuner Schinken angeboten und das begehrte Jubiläumsbier des Liechtensteiner Brauhauses gemeinsam mit Weinen von heimischen Winzern kredenzt.
Kontakt
Liechtenstein Marketing
Joël Grandchamp, Mediensprecher, Projektleiter Marketing/Kommunikation
Telefon +423 239 63 05,
Um Punkt 17:19 Uhr begrüsste die lokale Gastgeberin Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald die namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Tourismus. Als besondere Gäste waren Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie zugegen, der die Grussworte der Deutschen Regierung überbrachte. «Der Empfang heute Abend bei Liechtenstein, ist mein Highlight des ersten ITB-Tages», so Bareiß, der mehrmals die guten Beziehungen zwischen Liechtenstein und Deutschland betonte.
300 Jahre Liechtenstein, ein Reisegrund
Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch unterstrich in seiner Ansprache die zahlreichen Chancen, die das Landesjubiläum biete – so auch für den Tourismus. Insbesondere, da die «fürstlichen Momente» zum Reisegründen Nummer 1 für viele Besucher aus dem Ausland gehören. «Das 300-Jahr-Jubiläum Liechtensteins bietet im In- und Ausland eine gute Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft unsers kleinen Landes zu beschäftigen», so Risch. Der Regierungschef-Stellvertreter betonte, dass es in Hinblick auf die Beziehungen zu Deutschland nicht nur viele geschichtliche, sondern vor allem auch freundschaftliche Verbindungen gebe und er sich als Wirtschaftsminister über die Präsenz an der Internationalen Tourismusbörse freue.Michelle Kranz, Geschäftsführerin von Liechtenstein Marketing führte die anwesenden Gäste durch das Jubiläumsjahr und verwies auf einige Jubiläums-Veranstaltungen, welche für internationale Gäste von Interesse sind. Als besonderes Highlight präsentierte sie den «Liechtenstein-Weg», welcher am 26. Mai feierlich eröffnet wird. «Der Weg führt durch alle Gemeinden des Landes und an geschichtsträchtigen Orten vorbei – eine Erlebnis-Kombination welche bei Medienvertretern wie Reiseveranstaltern sehr gut ankam», so Kranz. Renate Bachmann, Bereichsleiterin Tourismus zeigte den interessierten Zuhörern dann zugleich die diversen buchbaren Angebote rund um den «Liechtenstein-Weg» auf. «Da der Weg durch das ganze Land führt, sehen wir ein grosses Potential, eine entsprechende Wertschöpfung entlang des gesamten Weges und somit in allen Gemeinden des Landes zu generieren». Die Produktentwicklung rund um den Weg sei 2019 noch lange nicht abgeschlossen, so Bachmann, da dieses Erlebnis über die nächsten Jahre noch ausgebaut werde.
Der anschliessende «Geburtstags-Apéro» bot den zahlreichen Gästen die Gelegenheit, das Landesjubiläum persönlich zu kosten. So wurde der 300-Jahr-Käse des Milchhofs gemeinsam mit Malbuner Schinken angeboten und das begehrte Jubiläumsbier des Liechtensteiner Brauhauses gemeinsam mit Weinen von heimischen Winzern kredenzt.
Kontakt
Liechtenstein Marketing
Joël Grandchamp, Mediensprecher, Projektleiter Marketing/Kommunikation
Telefon +423 239 63 05,