Liechtenstein Marketing
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
De En
De En
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Nachhaltigkeit
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
    • Markenpartner im Fokus
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Inspirationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
⟶
⟵ zurück zur Übersicht
15. August 2025

Gemeinsam feiern wir Liechtenstein

Das Organisationskomitee des Staatsfeiertags 2025 ist zufrieden mit der ersten Bilanz der diesjährigen Feierlichkeiten. Bei strahlendem Sonnenschein und in feierlichem Rahmen fand der festliche Staatsakt auf der Schlosswiese statt. Am Nachmittag verwandelte sich das Städtle in ein buntes Volksfest für Gross und Klein. Den Abschluss machte auch in diesem Jahr das spektakuläre Feuerwerk.

Wie jedes Jahr hat auch 2025 der Staatsfeiertag mit dem offiziellen Staatsakt auf der Schlosswiese begonnen. Unter blauem Himmel versammelten sich rund 3500 Gäste. Nach dem feierlichen Einzug hielten S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein sowie Landtagspräsident Manfred Kaufmann ihre Reden, bevor der Apostolische Administrator Benno Elbs das Land und alle elf Gemeinden segnete. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Harmoniemusik Vaduz und einer Formation der Kinderchöre Vaduz und Triesen. Unter der musikalischen Leitung von Attila Buri unterstützte bei der Landeshymne die Sängerin Nadia Maria Endrizzi. Nach dem offiziellen Teil folgte der Apéro auf der Schlosswiese. Verziert wurde der Anlass unter anderem mit einer 85 Quadratmeter grossen Flagge am Nordrondell des Schlosses. Zudem war der Rosengarten für einen Rundgang geöffnet. Dort spielte die Alphorngruppe «Walserecho».

Über 30’000 Besucherinnen und Besucher am Volksfest

Bestes Wetter und anschliessend Wochenende: Die optimalen Voraussetzungen sorgten für ausgelassene und feierliche Stimmung am Volksfest. Bereits ab kurz nach 12.00 Uhr waren zahlreiche Besuchende im ganzen Städtle und haben sich an den verschiedenen Ständen verpflegt. Viele Vereine und ein Bühnenprogramm mit lokalen Acts auf fünf verschiedenen Bühnen sorgten ab 14.00 Uhr für abwechslungsreiche Unterhaltung. Mathias Ulrich, Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing, ist zufrieden: «Das Volksfest ist immer ein besonders Erlebnis und ein Treffpunkt für ganz Liechtenstein. Es freut uns, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Besuchende aus dem ganzen Land nach Vaduz gekommen sind.» Die Kinder- und Jugendzonen, das Winzerdörfle und die neu gestaltete Elektrobühne haben bei Klein und Gross einen besonders grossen Anklang gefunden.» Insgesamt gehen die Organisatoren von über 30’000 Besucherinnen und Besuchern am Volksfest aus.

Die Gastgebergemeinde Vaduz

Als vierte Gastgemeinde mit Heimvorteil und damit Gastgebergemeinde hat Vaduz zu einem kurzweiligen Programm auf dem Peter-Kaiser-Platz eingeladen. Unter dem Motto «Ein Jahr in Vaduz» präsentierten Vaduzer Vereine und Institutionen ein vielfältiges Programm mit Miniformaten von Summerträff, Vaduz on Ice, Buskers und dem Oldtimer-Treffen.  Ausserdem rockten verschiedene Liechtensteiner Bands die Bühne auf dem Peter-Kaiser-Platz.

Traditionelles Feuerwerk

Pünktlich zum Eindunkeln strahlten die ersten Lichter von den Bergspitzen. Kurz nach 21.00 Uhr beleuchtete die Bergrettung Liechtenstein mit Höhenfeuer, Fackelzug und der Krone auf Tuass das Bergpanorama. Den letzten Höhepunkt des Tages bildete das Feuerwerk, welches 25 Minuten oberhalb von Vaduz den Himmel erleuchtete.

Teilen
 

Liechtenstein Marketing

  • Liechtenstein Marketing
  • Marke Liechtenstein
  • Medienportal

Kontakt

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30, 
9490 Vaduz, Liechtenstein
+423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

 


Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
 

 

©2025 Liechtenstein Marketing