• Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
    • Insider-Tipps
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
De En
De En
  • Liechtenstein Marketing
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Team
    • Verwaltungsrat
    • Offene Stellen
    • Newsletter abonnieren
    • Insider-Tipps
  • Marke Liechtenstein
    • Die Marke
    • Markenstrategie
    • Corporate Design
    • Markenpartner werden
    • Unsere Markenpartner
  • Medienportal
    • Basisinformationen
    • Medienreisen
    • Bildergalerie
    • Filmmaterial
    • Medienkontakte
⟶
⟵ zurück zur Übersicht
15. August 2022

Ein Staatsfeiertag des gemeinsamen Feierns

Das Organisationskomitee des Staatsfeiertags 2022 ist zufrieden mit der ersten Bilanz des Staatsfeier-tags. Vom Staatsakt, über das Volksfest bis zum gemeinsamen Feiern am Abend verlief der Tag friedlich.

Ein Staatsfeiertag des gemeinsamen Feierns

Die Hitzeperiode der vergangenen Wochen scheint vorüber zu sein. Dennoch erfreuten sich die Besu-cher:innen des heutigen Staatsaktes an beinahe hochsommerlichen Temperaturen. In einer ersten Schätzung geht das Organisationskomitee von 1800 Gästen beim offiziellen Staatsakt auf der Schlosswie-se mit den Ansprachen von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein sowie Landtagspräsident Albert Frick aus. Da der anschliessende Apéro im Rosengarten aufgrund von Umbauarbeiten in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, waren es wie erwartet einige Besucher:innen weniger als zum Beispiel 2019. Zwischenfälle gab es am Staatsakt keine.

Gemütliche Feier im Städtle
Das Volksfest am Nachmittag im Städtle von Vaduz erfreute sich grosser Beliebtheit. Die Besucherzahl lag bei schätzungsweise 15'000 – 20’000. Die Besucher:innen genossen merkbar das gemeinsame Zusam-menkommen in Vaduz nach zwei Jahren, in denen das nicht möglich war. Dies trotz dem ein oder ande-ren Regenschauer und dem fehlenden Feuerwerk am Abend. «Ab 13:00 Uhr war bereits eine tolle Stim-mung im ganzen Städtle spürbar», freut sich Natascha Marxer, Projektleiterin Staatsfeiertag bei Liechten-stein Marketing.
Als besonderes Highlight präsentierte sich in diesem Jahr die Gastgemeinde Ruggell auf dem Peter-Kaiser-Platz. „Man hatte Zwischendurch fast das Gefühl, in Ruggell zu sein“, schmunzelt Natascha Marxer. „Unsere nördlichste Gemeinde hat dem Staatsfeiertag mit ihrem Einsatz auf eine sympathische Art und Weise bereichert. Dafür möchten wir ein grosses Danke aussprechen.“

Leuchtender Himmel am Abend
Pünktlich zum Eindunkeln hat die Bergrettung Liechtenstein den Himmel zum Leuchten gebracht. Die Beteiligten haben das praktisch Unmögliche möglich gemacht und innert wenigen Tagen Alternativen zu den offenen Feuern für den Fackelzug, der Krone auf Tuass und den Höhenfeuern gefunden. So konnte man vom Tal aus je nach Standort bereits ab kurz nach 21:00 Uhr die Lichterkrone, den Lichterzug über den Fürstensteig und die beleuchteten Berggipfel sehen.

Friedlicher Staatsfeiertag
Insgesamt war der diesjährige Staatsfeiertag vom friedlichen Beisammensein geprägt. Dies wurde auch von der Landespolizei bestätigt. Aus polizeilicher Sicht gab es bis 23.00 Uhr keine nennenswerten Ereig-nisse zu vermelden.

 

Teilen
 

Liechtenstein Marketing

  • Liechtenstein Marketing
  • Marke Liechtenstein
  • Medienportal

Kontakt

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30, 
9490 Vaduz, Liechtenstein
+423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

 


Impressum
Datenschutz

 

©2023 Liechtenstein Marketing