Wir organisieren und unterstützen Anlässe und Events im In- und Ausland. Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl der bereits durchgeführten und zukünftigen Projekte.
Training Leitungsteam – Mein Liechtenstein 2039 (27./28.11.2018)
Im Zuge des Jubiläumsprojekts "Mein Liechtenstein 2039", welches die Zukunft Liechtensteins thematisiert, wurde ein mehr als 30-köpfiges Leitungsteam ausgewählt. Am 27./28. November 2018 wurde das Team geschult, um es auf die künftigen Workshops vorzubereiten. Der Technopark wurde zur besseren Sichtbarkeit mit Jack in the Box und Beachflags gebrandet. Ausserdem kamen die LED Rollups zum Einsatz. Liechtenstein Marketing organisierte den Anlass und war für das Branding zuständig.
SRF bi de Lüt Herbstfest – Live aus Liechtenstein (17.11.2018)
Am 17. November 2018 sendete SRF die Herbstsendung live aus Vaduz. Über 2‘000 Zuschauer verfolgten die Sendung vor Ort und trotzten der Kälte. Büxi, Rääs, Francine Jordi, Prinz Wolfgang, ein eigens für die Sendung zusammengestellter Chor, sowie viele weitere Gäste nahmen an der Sendung teil. Liechtenstein Marketing und die Gemeinde Vaduz unterstützten SRF mit der Organisation vor Ort, dem lokalen Branding und der Dekoration, der Gastronomie, dem Verkehrsdienst sowie baulichen Massnahmen. 440‘000 Zuschauer verfolgten die Sendung live über den TV.
Investor Summit (31.10.2018)
Der Investor Summit bietet kapitalsuchenden KMUs und Start-Ups die Möglichkeit, sich vor hochkarätigem Publikum zu präsentieren und interessante Kontakte zu knüpfen. Der Anlass wurde durch Regierungschef-Stellvertreter Dr. Daniel Risch eröffnet. Um dem Ambiente im SAL in Schaan einen offiziellen Rahmen zu geben wurden das Leuchtlogo und das Rednerpult aufgebaut. Zudem wurden Liechtenstein Fahnen am SAL aufgehängt und der Eingang wurde mit Jacks in the Box umrahmt. Liechtenstein Marketing war für das Branding des Anlasses zuständig.
Digitaltag Vaduz (25.10.2018)
Am 25. Oktober 2018 fand der Schweizer Digitaltag auch in Liechtenstein statt. Die insgesamt drei Austragungsorte in Vaduz (Liechtenstein Center, Kunstmuseum und die Post) wurden tagsüber von rund 1‘000 Interessenten besucht. Ihnen wurden die aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung präsentiert. Liechtenstein Marketing hat den Anlass mit Beachflags und Jacks in the Box gebrandet. Ausserdem wurde für den Anlass das Rednerpult zur Verfügung gestellt.
Finanzplatzpräsentation in Frankfurt (18.10.2018)
Am 18. Oktober 2018 stand im Literaturhaus in Frankfurt am Main der Finanzplatz Liechtenstein im Mittelpunkt. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren und ihr Netzwerk erweitern. Die gemeinsame Initiative der liechtensteinischen Regierung, der Verbände der verschiedenen Branchen des Finanzplatzes und von Liechtenstein Marketing stiess auf grosses Interesse. Zur Veranstaltung unter dem Titel „Perspektive übermorgen“ meldeten sich rund 140 Gäste aus Frankfurt und Umgebung an. Nach der offiziellen Begrüssung durch Isabel Frommelt-Gottschald, Botschafterin Liechtensteins in Berlin, referierte Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler zum Thema „Innovation und Rechtssicherheit – die Basis des Finanzplatzes von morgen“. Danach stellte er sich danach den Fragen von Moderatorin Melinda Crane. Zur Talkrunde gesellten sich auch Yanislav Malahov und Marion Vogel vom Liechtensteiner Blockchain-Unternehmen Aeternity, die ihr Unternehmen und die Blockchain-Szene in Liechtenstein präsentierten. Der Anlass wurde von Liecchtenstein Marketing organisiert und gebrandet.
Fintech Konferenz in Schaan (26.09.2018)
Die Organisatoren der Fintech Veranstaltung haben sich zum Ziel gesetzt, Liechtenstein als Finanzplatz zu fördern. Der Anlass wurde von mehr als 250 Gästen besucht, welche den 16 Talkgästen lauschten. Für den Anlass wurden von Liechtenstein Marketing Liechtenstein Fahnen beim SAL in Schaan aufgehängt. Ausserdem wurden das Rednerpult, das Leuchtlogo und zwei Beachflags zur Verfügung gestellt.
Bausekretärenkonferenz (20.-21.09.2018)
Die Mitglieder der Schweizerischen Bausekretärenkonferenz entschieden sich für Liechtenstein als Austragungsort der Generalversammlung. Vom 20. bis zum 21. September 2018 trafen sich rund 70 Mitglieder welche durch Regierungschef-Stellvertreter Dr. Daniel Risch im Namen der Regierung begrüsst wurden. Liechtenstein Marketing war für das Liechtenstein-Branding des Anlasses zuständig. Der Rathaussaal wurde mit LED-Rollups gebrandet sowie 2 Jack in the Box wurden vor dem Rathaus Vaduz aufgestellt.
Digital Summit (20.09.2018)
Die Konferenz für digitale Entscheidungsträger bietet Informationen in Sachen digitale Transformation und digitale Zukunftsentwicklungen. Die Veranstaltung fand am 20. September 2018 im Vaduzer Saal statt. Regierungschef-Stellvertreter Dr. Daniel Risch, Lino Guzzella von der ETH Zürich, Karin Frick vom Gottlieb Duttweiler Institut, sowie Albrecht Kresse als Querdenker standen als Referenten auf der Bühne. Berit Pietschann moderierte durch das Programm. Für den Anlass wurde von Liechtenstein Marketing das Rednerpult, das Leuchtlogo, sowie zwei Jacks zur Verfügung gestellt.
Golden Fly Series (08.09.2018)
Der 13. Auftritt der Golden Fly Series, welche weltweit bereits an verschiedenen Orten ausgetragen wurde, war am 8. September 2018 in Schaan. Athleten aus den Top 30 der Weltrangliste traten an diesem Anlass gegeneinander an. Viele Zuschauer verfolgten den Anlass vor Ort. Der Lindenplatz wurde entsprechend gebrandet mit Fahnen beim SAL, Jacks, Beachflags, dem Torbogen, sowie ein paar Quickbannern, um die Sichtbarkeit von Liechtenstein als Austragungsort zu verstärken. Liechtenstein Marketing war für das Branding des Anlasses zuständig.
Standauftritt an der Lihga (31.08-08.09.2018)
Liechtenstein Marketing hat vom 31. August bis zum 8. September 2018 zusammen mit der Stabstelle für Sport an der Lihga den Liechtenstein-Weg sowie die Sportstätten in Liechtenstein präsentiert. Auf einer rund 18x 3.5m grossen Wand wurde der Verlauf des Liechtenstein-Wegs dargestellt und mit den Sportstätten in Liechtenstein ergänzt. Der Stand wurde rege besucht und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Liechtenstein Marketing und der Stabstelle für Sport freuten sich umfassend Auskunft geben zu dürfen.
Red Bull Pump Track World Championship in Balzers (18.08.2018)
Am 18. August 2018 fand in Balzers, Liechtenstein die Red Bull Pump Track World Championship statt. Der Event geniesst einen hohen Stellenwert in der Pump Track Szene und hat durch die Beteiligung von Red Bull eine grosse internationaler Ausstrahlung. Das Fürstentum war eines von insgesamt 21 Ländern, verteilt auf 6 Kontinente, in welchem die Weltmeisterschaft durchgeführt wurde. Um das Land am Anlass sichtbar zu machen wurden Liechtenstein-Sonnenschirme und Jacks in the Box zur Verfügung gestellt.
Liechtensteiner Staatsfeiertag 2018 (15.08.2018)
Liechtenstein Marketing nimmt seit einigen Jahren die Projektleitung für den am 15. August stattfindenden Staatsfeiertag wahr. Die Projektleitung umfasst die Konzeption, die Produktion, die Programmgestaltung, die Kommunikation, die Nachbearbeitung, das Controlling sowie den Schlussbericht. Das Volksfest ist der grösste Anlass in Liechtenstein und verzeichnete 2018 rund 20'000 Besucher. Den Höhepunkt bildete 2018 eine 3D Mapping Show, die Schloss Vaduz mit spektakulären Bildern und Videos beleuchtete. Aufgrund der anherrschenden Waldbrandgefahr musste auf das traditionelle Feuerwerk verzichtet werden. Weitere Informationen: www.staatsfeiertag.li
Finanzplatz Liechtenstein präsentiert sich in Wien (13. Juni 2018)
Am 13. Juni 2018 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Wien. Die gemeinsame Initiative der liechtensteinischen Regierung, der Verbände der verschiedenen Branchen des Finanzplatzes und von Liechtenstein Marketing stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren und ihr Netzwerk erweitern. Die Einladung der Finanzverbände Liechtensteins zur Veranstaltung unter dem Titel „Perspektive übermorgen“ stiess auf grossen Anklang. Über 120 Gäste fanden sich zur Veranstaltung im zentral gelegenen Novomatic Forum ein.
CSSE in Liechtenstein (9. Juni 2018)
Am 09. Juni 2018 wurde in Liechtenstein die zweite CSSE (Championships of the Small States of Europe) durchgeführt. Insgesamt nahmen 250 Athleten aus rund 18 Nationen teil, welche in 11 Disziplinen gegeneinander antraten. Liechtenstein Marketing unterstützte den Sportanlass mit Brandingmaterialien, sowie Trinkflaschen für alle Teilnehmer. Ein Teil des Anlasses fand im SAL in Schaan statt. Der sportliche Teil wurde im Stadion Rheinwiese durchgeführt.
Proffix Swiss Bike Cup in Schaan (21. und 22. April 2018)
Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. April fand in Schaan der Proffix Swiss Bike Cup statt. Die Weltelite der Mountenbikeszene traf sich beim hochkarätig besetzten Wettkampf. Auch die beiden Schweizer Aushängeschilder Nino Schurter und Jolanda Neff, zeigten am Wochenende in Schaan ihr Können. Jungen Liechtensteiner Talente kämpften, bei strahlenden Sonnenschein, um die begehrten Trophäen. Liechtenstein Marketing stellte Brandingmaterialien für diesen Aussenevent zur Verfügung.
Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin (7. bis 11. März 2018)
Die ITB ist die weltweit führende Reisemesse, welche Liechtenstein bereits seit 20 Jahren nutzt, um sich im Weltmarkt zu positionieren. Die Plattform bietet die Möglichkeit, das Netzwerk mit Reiseveranstaltern, Leistungsträgern, Medienverantwortlichen und Verlagen auszubauen und ihnen die Vielfalt Liechtensteins und die touristischen Angebote näher zu bringen. Liechtenstein Marketing ist seit mehreren Jahren für die Projektleitung verantwortlich. Diese beinhaltet die Standkonzeption, das Standdesign, die Medienarbeit, die Umsetzung wie auch die Messebetreuung. 2018 lag das Augenmerk auf den 300-Jahr-Feierlichkeiten im Jahr 2019. Diese wurden durch Dr. Daniel Risch, Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald und Michelle Kranz präsentiert.
Olmpiamedaillen-Empfang von Tina Weirather in Schaan (23. Febraur 2018)
Am Freitag, 23. Februar 2018 fand im Lindahof in Schaan der Empfang für Tina Weirather statt. Die Olympia Bronzenmedaillengewinnerin wurde um 18 Uhr in Schaan gebührend empfangen und gefeiert. Moderiert wurde der Empfang von Radio L Sportchef Chrisi Kindle. Er interviewte auf der Bühne nicht nur Tina Weirather, sondern auch Fürst Hans-Adam, Sportminister Daniel Risch, LSV-Vizepräsident Thomas Hanselmann, LOC-Vizepräsident Stefan Marxer sowie Tinas Eltern Hanni und Harti.
Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin (19.-28.01.2018)
Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin, handelt es sich um die weltgrössten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. In diesem Jahr wurde der Auftritt, wie bereits in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der VBO gestaltet. Die Brauhaus AG und die Milchhof AG konnten als Produktepartner für die Messe gewonnen werden. Der Standempfang wird jeweils von wichtigen Persönlichkeiten aus der Politik und Agrarwirtschaft besucht. Liechtenstein Marketing nimmt die Projektleitung für den Messeauftritt wahr. Diese umfasst die Standkonzeption, das Standdesign, die Medienarbeit, die Organisation der Veranstaltungen, die Umsetzung sowie die Koordination mit den Partnern.
Schweizer Meisterschaft Langlauf (Januar/März 2018)
Vom 13. und 14. Januar 2018 sowie vom 23. bis 25. März 2018 fanden in Steg die Schweizer Meisterschaften im Langlauf statt. Am Januar Wochenende lieferten sich die Teilnehmer ein Rennen über 15km Klassisch und Freie Technik. Im März traten sie in den Disziplinen Sprint, 50km und Staffel gegeneinander an. Liechtenstein Marketing unterstützte den Anlass mit diversen Eventmaterialien.
Junioren-WM im Eisklettern (5. bis 7. Januar 2018)
Vom 5. bis 7. Januar 2018 fand im Malbun die Junioren-Weltmeisterschaft im Eisklettern statt. Insgesamt haben ca. 80 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren daran teilgenommen. Dieser Anlass wurde von Liechtenstein Marketing mit Broschüren und Eventmaterialien unterstützt.
POSA Pole Sport World Championships 2017
Am 16. Und 17. Dezember 2017 fand im Vaduzer Saal zum ersten Mal die Pole Sport World Championship in Liechtenstein statt. Es nahmen rund 200 Athletinnen und Athleten am Anlass teil. Liechtenstein Marketing stellte Branding- und Informationsmaterialien zur Verfügung. Ausserdem vermittelte Liechtenstein Marketing Informationen über die eigenen Webplattformen.
Finanzplatz Liechtenstein präsentiert sich in Frankfurt (27. September 2017)
Am 27. September 2017 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Frankfurt. Die gemeinsame Initiative im Sinne eines Private-Public-Partnerships der Verbände der verschiedenen Branchen des Finanzplatzes und von Liechtenstein Marketing mit Unterstützung der liechtensteinischen Regierung stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren und ihr Netzwerk erweitern. Die Einladung der Finanzverbände Liechtensteins zur Veranstaltung unter dem Titel „Neue Chancen im Zeichen der Internationalen Vernetzung“ stiess auf grossen Anklang. Mit über 150 Gästen aus Frankfurt und Umgebung war die Veranstaltung im Hotel Steigenberger Frankfurter Hof im Zentrum Frankfurts ausgebucht.
Liechtensteiner Staatsfeiertag (15. August 2017)
Der liechtensteinische Staatsfeiertag findet jährlich am 15. August statt. Liechtenstein Marketing nimmt seit einigen Jahren für diesen Grossanlass die Projektleitung wahr. Die Projektleitung umfasst die Konzeption, die Produktion, die Programmgestaltung, die Kommunikation, die Nachbearbeitung, das Controlling sowie den Schlussbericht. Das Volksfest ist der grösste Anlass in Liechtenstein und verzeichnet rund 30'000 Besucher. Weitere Informationen: www.staatsfeiertag.li
Finanzplatz Liechtenstein präsentiert sich in Wien (16. Mai 2017)
Am 16. Mai 2017 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Wien. Die gemeinsame Initiative im Sinne eines Private-Public-Partnerships der Verbände der verschiedenen Branchen des Finanzplatzes und von Liechtenstein Marketing mit Unterstützung der liechtensteinischen Regierung stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren und ihr Netzwerk erweitern. Die Einladung der Finanzverbände Liechtensteins zur Veranstaltung unter dem Titel „Neue Chancen im Zeichen der Internationalen Vernetzung“ stiess auf grossen Anklang. Mit über 150 Gästen aus Wien und Umgebung war die Veranstaltung im Hotel Bristol im Zentrum Wiens bis auf den letzten Platz besetzt.
Jugendparlament der Schweiz und Liechtenstein in Schaan (1. und 2. April 2017)
Am 01. Und 02. April 2017 tagte die Delegiertenversammlung von 33 Jugendparlamenten und Jugendräten der Schweiz und Liechtenstein im Fürstentum. Insgesamt nahmen 150 Vertreterinnen und Vertreter teil, um über die wichtigsten Geschäfte des Verbandes zu befinden. Die Veranstaltung wurde durch Regierungschef Adrian Hasler eröffnet und fand im SAL in Schaan sowie im Kokon in Ruggell statt. Liechtenstein Marketing stellte Branding, sowie Infomaterialien zur Verfügung und organisierte ein Guide für die Classic City Tour durch Vaduz.
Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin (8. bis 12. März 2017)
Die Touristikmesse ITB ist die grösste Plattform für die Fachleute des internationalen Reisemarktes. Liechtenstein Marketing ist seit einigen Jahren für die Projektleitung verantwortlich. Die Projektleitung umfasst die Standkonzeption, das Standdesign, die Medienarbeit, die Umsetzung wie auch die Messebetreuung. Der Auftritt wird genutzt um das Netzwerk mit Reiseveranstaltern, Leistungsträgern, Journalisten und Verlagen auszubauen und ihnen die touristischen Angebote aus Liechtenstein näher zu bringen. An der ITB 2017 präsentierte Liechtenstein Marketing an einem Medienbrunch den neuen Wanderführer für das Fürstentum Liechtenstein, sowie den aktualisierten Museums- und Erlebnispass. Am Brunch stellten S.D. Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, Botschafter Liechtensteins in Deutschland, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Marcello Scarnato, Geschäftsführer Liechtenstein Marketing, ihre Lieblingswanderstrecken aus dem Wanderführer vor.
"House of Liechtenstein" in St. Moritz (6. bis 19. Februar 2017)
Schnell, fesselnd und legendär – aber authentisch und zukunftsweisend – so präsentierten sich vom 6. – 19.02.2017 die FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften in St. Moritz. Knapp 600 Athleten und Athletinnen aus 76 Ländern kämpften in den sechs Disziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Super-Kombination und im Team Event um Medaillen. Initiiert durch den Liechtensteiner Skiverband wurde im Szene-Restaurant «La Baracca» ein «House of Liechtenstein» eingerichtet. Liechtenstein Marketing war für die Umsetzung des Brandings, der visuellen Präsenz der Marke Liechtenstein, der Organisation und Durchführung der Anlässe der verschiedenen Ministerien der Regierung und des Liechtenstein Tag am 12.02.2017 verantwortlich.
Internationale Smart Cities Konferenz in Liechtenstein (7. und 8. November 2016)
Am 7. und 8. November fand in Liechtenstein auf Einladung der Regierung Liechtensteins das 2-tägige internationale Financing Smart Sustainable Cities Forum Liechtenstein statt. Das Kernanliegen drehte sich um die Frage, wie die natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft und Land im Zuge der Urbanisierung erhalten werden können. Sustainable Financing nachhaltige Finanzierung ist ein wichtiger Trend in der Entwicklung städtischer Gebiete. Liechtenstein Marketing war für die Organisation des Anlasses zuständig und hat für die visuelle Präsenz der Marke Liechtenstein am Anlass gesorgt.
Ehrengastauftritt an der OLMA (13.-23. Oktober 2016)
Vom 13. bis 23. Oktober 2016 fand in St. Gallen die 74. OLMA, eine der grössten Publikums- und Konsumgütermessen der Schweiz statt. Liechtenstein trat während den 11 Messetagen als Ehrengast auf und gab den Besuchern die Möglichkeit, das Fürstentum in all seinen Facetten zu entdecken, zu erleben und in direkten Kontakt mit Liechtenstein zu treten. Zum Ehrengastauftritt gehörte die Liechtenstein-Sonderschau auf über 600 m². Im Liechtenstein-Pavillon war die bunte, 72 Laufmeter lange 360° Präsentation der Hingucker. Sie umrahmte die verschiedenen Erlebnisstationen ermöglichten es den Besuchern, die das Land und die Wirtschaft spielerisch zu entdecken. Zudem konnten Erinnerungsfotos gemacht werden oder an der Bar Produkte aus Liechtenstein probiert werden. Am Tag des Ehrengastes vom 15. Oktober begeisterten über 1'200 Liechtensteiner die 24'000 Zuschauer am OLMA-Umzug durch die St. Galler Innenstadt. Am Nachmittag des gleichen Tages fand der Festakt in der randvollen Arena statt. Den Zuschauern wurden neben Ansprachen, musikalischen- und artistischen Nummern auch ein Baggerballet oder Modellflieger vorgeführt. Zudem stand die beliebte Tierausstellung ganz im Zeichen Liechtensteins. Zahlreiche Nutztiere aus Liechtenstein konnten im Stall bestaunt werden und wurden an diversen Tierpräsentationen in der Arena vorgestellt. www.olma.li
Golden Fly Series in Liechtenstein (8. September 2016)
Am Donnerstag, 8. September 2016 traf sich die Weltelite im Stabhoch- und im Weitsprung auf dem Lindaplatz in Schaan. Dieses Stabhoch- und Weitsprung Meeting findet im Rahmen der «Golden Fly Series» statt und brachte Athletinnen und Athleten aus den Top 30 der Weltrangliste dieser beiden Liechtathletik-Disziplinen nach Liechtenstein. Liechtenstein Marketing hat für die visuelle Präsenz der Marke Liechtenstein am Anlass gesorgt. Weitere Informationen: www.goldenflyseries.com/liechtenstein/
Liechtensteiner Staatsfeiertag (15. August 2016)
Der liechtensteinische Staatsfeiertag findet jährlich am 15. August statt. Liechtenstein Marketing nimmt seit einigen Jahren für diesen Grossanlass die Projektleitung wahr. Die Projektleitung umfasst die Konzeption, die Produktion, die Programmgestaltung, die Kommunikation, die Nachbearbeitung, das Controlling sowie den Schlussbericht. Das Volksfest ist der grösste Anlass in Liechtenstein und verzeichnet rund 30'000 Besucher. Weitere Informationen: www.staatsfeiertag.li
Physik-Olympiade in Zürich - Ausflüge nach Liechtenstein (13./14. Juli 2016)
Liechtenstein beteiligte sich an der Physik-Olympiade 2016, welche vom 10. bis 18 Juli in Zürich stattfand. Bei diesem internationalen Schülerwettbewerb messen sich die besten Nachwuchstalente im Bereich Physik. In diesem Rahmen stand am Mittwoch, 13. Juli, für die rund 500 Teilnehmer ein Ausflug nach Liechtenstein an. Liechtenstein Marketing war für die Organisation des Rahmenprogramms zuständig. 11 Guides aus Liechtenstein verteilten sich auf die 11 Teilnehmer-Busse, die sich in Balzers einfanden. Nach einer Besichtigung des Vaduzer Städtles begrüsste Regierungsrätin Aurelia Frick die Schüler auf dem Peter-Kaiser-Platz. Anschliessend erwartete die Schüler in Malbun ein anschaulicher Vortrag von Norman Vögeli zu Greifvögeln sowie eine Landesrundfahrt durch Liechtenstein. Im Zentrum der Rundfahrt stand der Wirtschaftsstandort Liechtenstein. Am frühen Abend fanden sich die Teilnehmer der Physik-Olympiade im Vaduzer Saal ein, wo sie sich anhand von Informationsständen näher über die Unternehmen aus Liechtenstein informieren konnten. Das Rahmenprogramm wurde mit einem gemeinsamen Abendessen abgeschlossen. Am 14. Juli gab es ein ähnliches Rahmenprogramm für zirka 240 Delegierte und Begleitpersonen der Phyisk-Olympiade. Die Begrüssungsworte sprach in ihrem Fall Regierungsrat Mauro Pedrazzini. Ausserdem wurde anstelle des Greifvogel-Vortrags eine Tour mit dem City-Train an sowie eine Führung durch das Landtagsgebäude und die Hilti Art Foundation organisiert. Liechtenstein Marketing war während beider Tagen vor Ort und erste Ansprechperson bei allen Fragen rund um das Land und die Organisation.
Finanzplatz Liechtenstein stellt sich in Stuttgart vor (2. Juni 2016)
Am 2. Juni 2016 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Stuttgart. Die gemeinsame Initiative der liechtensteinischen Regierung, der Finanzplatzverbände sowie von Liechtenstein Marketing im Sinne eines Private-Public-Partnerships stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren. Rund 100 Interessierte aus Süddeutschland, der Schweiz und Liechtenstein fanden den Weg in das Goldbergwerk in Fellbach bei Stuttgart. Nach der offiziellen Begrüssung durch S.D. Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, Botschafter in Berlin, ging Honorarkonsul Christian Waigel auf das Thema der Veranstaltung "Werte im Zeichen des Wandels" ein. Dabei unterstrich er die Qualitäten des Finanzplatzes: Stabilität, Rechtssicherheit, Vertrauen und Zuverlässigkeit. Im Live-Interview stellte sich anschliessend Regierungschef Adrian Hasler den Fragen der renommierten deutschen Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld. An der angeregten Diskussionsrunde mit den Vertretern der liechtensteinischen Finanzverbände konnte sich das Publikum mit Fragen einbringen. Beim abschliessenden Apéro nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen sowie Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Architekturbiennale in Venedig (28. Mai 2016)
Im Auftrag des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Kultur präsentierte sich die Universität Liechtenstein am Eröffnungstag der Architekturbiennale in Venedig unter dem Motto "New Schools of Thought". Gemeinsam mit international anerkannten Experten diskutierten Peter Staub, Professor am Institut für Architektur und Raumentwicklung, und sein Team im Palazzo Trevisan degli Ulivi erste Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt. Liechtenstein war wiederum Gast der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Der Anlass wurde von Regierungsrätin Frick zusammen mit Andrew Holland, Direktor der Pro Helvetia, eröffnet. Zahlreiche Grössen aus der internationalen Politik, Kultur und Architektur besuchten den Liechtenstein-Auftritt - darunter auch Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger, Isabelle Chassot, die Leiterin des Bundesamtes für Kultur sowie Mohsen Mostafavi, Dean der Harvard Graduate School of Design. Liechtenstein Marketing organisierte den Event mit, kümmerte sich um die Technik, die Raumausstattung und das Catering. Ausserdem betreute Liechtenstein Marketing die international angereisten Architekturjournalisten und organisierte für sie ein Network-Dinner mit Vertretern der Universität Liechtenstein.
Standauftritt am Unternehmertag (9. Mai 2016)
Liechtenstein Marketing war am 9. Mai 2016 mit am Unternehmertag in der Spoerry Halle, Vaduz vertreten. Bereits beim Parkplatz am Rheinparkstadion wurden die Gäste mit dem Liechtenstein-Branding auf den Shuttle-Service aufmerksam gemacht. Zudem konnte Liechtenstein Marketing das Rednerpult mit Bildschirm zur Verfügung stellen. Neben dem Logo des Unternehmertags war so auch das Liechtenstein-Branding in der Halle sichtbar. In der Pause und beim Apéro nach der Veranstaltung war Liechtenstein Marketing mit einem Stand vertreten. Zusammen mit dem Amt für Volkswirtschaft wurden die Besucher auf die neue Innovationsplattform www.innovation-standort.li aufmerksam gemacht. In der Konferenztasche fand sich auch eine Visitenkarte mit den wichtigsten Informationen zur Website. Natürlich wurden auch allgemeine Kontakte geknüpft und Materialen zu Liechtenstein, dem Wirtschaftsstandort oder dem Tourismus abgegeben
Finance Forum im Vaduzer Saal (23. März 2016)
Am 23. März 2016 fand das zweite Finance Forum in Vaduz mit namhaften Referenten statt. Dazu gehörten zum Beispiel Deutschlands Bundesbankpräsident Jens Weidmann, SIX-Chef Urs Rüegsegger, sowie der ehemalige luxemburgische Finanzminister Luc Frieden. Mehr als 500 Gäste kamen hierfür in den Vaduzer Saal. Liechtenstein Marketing engagierte sich im Rahmen des Finance Forums 2016 in verschiedenen Bereichen: Es stellte das Leucht-Logo sowie das Rednerpult mit Logo als Bühnenelemente zur Verfügung. Des weiteren war Liechtenstein Marketing mit einem Stand vor Ort und verteilte Informationsmaterial und Give-aways. Zudem wurde live vom Finance Forum getwittert. Einen wichtigen Part hat Liechtenstein-Marketing in Zusammenhang mit dem Imagefilm zum Finance-Forum im Auftrag der Regierung eingenommen. Hierfür wurden in Zusammenarbeit mit dem Filmteam von Onair Production AG Kurzinterviews mit folgenden Referenten geführt: Regierungschef Adrian Hasler, SIX-Chef Urs Rüegsegger, ehem. luxemburgischer Finanzminister Luc Frieden, CEO der LGT-Gruppe Prinz Max von und zu Liechtenstein sowie FMA-Aufsichtsratspräsident Urs Roth-Cuony. Ausserdem hat Liechtenstein Marketing dafür gesorgt, dass das Filmteam die "richtigen" Apéro-Impressionen einfängt.
Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin (9. bis 13. März 2016)
Die Touristikmesse ITB ist die grösste Plattform des internationalen Reisemarktes. Liechtenstein Marketing ist seit einigen Jahren für die Projektleitung verantwortlich. Die Projektleitung umfasst die Standkonzeption, das Standdesign, die Produktion, die Medienarbeit, die Umsetzung wie auch die Messebetreuung. Bei der Bewertung der Cologne Business School erreichte der Liechtenstein-Auftritt in der Kategorie "Europa" 2015 den dritten Rang.
Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre UNO-Beitritt (27. November 2015)
Am 27. November 2015 wurde im SAL in Schaan die 25-jährige UNO-Mitgliedschaft vom Fürstentum Liechtenstein gefeiert. Der Beitritt Liechtensteins zur UNO am 18. September 1990 war ein Meilenstein in der Geschichte Liechtensteins. Damit wurde die Souveränität Liechtensteins erstmals weltweit anerkannt. Heute ist die UNO-Mitgliedschaft nicht mehr wegzudenken. Zum Festakt mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurde die Bevölkerung Liechtensteins eingeladen. Erfreulicherweise sind rund 400 Personen dieser Einladung gefolgt. Die Leitung für den Festakt hatte das Amt für Auswärtige Angelegenheiten inne. Liechtenstein Marketing war für das Bühnendesign, die Eventregie, die Produktion der Videoinhalte zum Event sowie die Produktion des Films, welcher das liechtensteinische Engagement in der UNO zeigte, zuständig.
EXPO REAL in München (5. bis 7. Oktober 2015)
Vom 5. bis 7. Oktober 2015 in München mit der EXPO REAL Europas grösste internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen statt. Liechtenstein präsentierte sich an der Messe am Gemeinschaftsstand der Vierländerregion Bodensee. Auf 70 Quadratmeter konnten sich die Besucher über attraktive Gewerbeimmobilien, Gewerbeflächen sowie Investitionsprojekte informieren. An der Messe waren Liechtenstein Marketing und das Amt für Wirtschaft (AVW) vor Ort gemeinsam vertreten. Im Vorfeld der Messe hat Liechtenstein Marketing Angebote der liechtensteinischen Immobilienwirtschaft eingeholt welche dann am Stand präsentiert wurden.
Lindauer Nobelpreisträgertagung (30. Juni 2015)
Am 30. Juni 2015 fand in Lindau ein Liechtenstein-Abend im Rahmen der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung statt. Liechtenstein Marketing übernahm für den Anlass die Projektleitung und koordinierte von der Location über die Einladungen bis zur Dekoration und Menüauswahl alles, was mit dem Anlass im Zusammenhang stand. Am Anlass nahmen rund 135 Personen teil. Darunter waren Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, Regierungschef Adrian Hasler, Gräfin Bernadotte af Wisborg, 9 Nobelpreisträger (Edmond H. Fischer, Roy J. Glauber, John L. Hall, François Englert, Avram Hershko, Dan Shechtman, Hamilton O. Smith, Arieh Warshel, Harald Zur Hausen ), sowie Gäste aus dem Regierungsumfeld Lindau und Nachwuchswissenschaftler.
Liechtenstein-Abend im Rahmen der EYOF 2015 (27. Januar 2015)
Im Rahmen der europäischen Jugendolympiade (EYOF) in Vorarlberg und Liechtenstein lud die liechtensteinische Sport Ministerin, Marlies Amann-Marxer, der Präsident des liechtensteinischen Olympischen Komitee, Leo Kranz und der Präsident des österreichischen Olympischen Komitee, Dr. Karl Stoss, zu einem Liechtenstein-Abend im SAL in Schaan ein. Liechtenstein Marketing war für die Projektleitung des Liechtenstein-Abends zuständig. Die Projektleitung umfasste die Eventkonzeption, die Planung, das Einladungsmanagement sowie die Abstimmung mit der Regierung, dem LOC und dem ÖOC.
Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin (16. bis 25. Januar 2015)
Liechtenstein präsentiert sich seit einigen Jahren an der weltgrössten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau IGW in Berlin. Liechtenstein Marketing nimmt die Projektleitung für den Messeauftritt wahr. Die Projektleitung umfasst die Standkonzeption, das Standdesign, die Medienarbeit, die Produktion, die Umsetzung sowie die Koordination mit den Partnern.
Mittelständischer Unternehmertag (MUT) in Leipzig (18. November 2014)
Liechtenstein trat im November 2014 zum zweiten Mal am MUT in Leipzig auf. Liechtenstein Marketing übernahm die Projektleitung und war für die gesamte Vorbereitung von der Konzeptphase über die Durchführung bis zur Nachbearbeitung zuständig. In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium, Amt für Volkswirtschaft, BVMW und der Botschaft Berlin wurden die Auftritte in Leipzig organisiert und durchgeführt. Am Vorabend des Messeauftritts fand eine exklusive Liechtenstein-Soirée mit ca. 30 hochkarätigen Teilnehmern aus dem Bereich Wirtschaft statt. Am Messetag selbst waren am Liechtensteiner Messestand fünf Liechtensteiner Firmen anwesend, die ihre Dienstleistungen und Produkte vorstellten. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hielt eine Ansprache am Eröffnungsanlass. Auch hier übernahm Liechtenstein Marketing zusätzlich die Medienarbeit.
Swiss Green Economy Symposium in Winterthur (13. November 2014)
Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer trat am Swiss Green Economy Symposium in Winterthur als Panel-Teilnehmer auf. Zudem war Oerlikon Balzers und ein Vertreter der Energiefachstelle vor Ort. Während des ganzen Tages war Liechtenstein Marketing mit dem Systemstand und Informationsmaterial sowie einem speziell zu Green Economy konzipierten Flyer vor Ort. Auch die Medienarbeit fürs Inland in Zusammenarbeit mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Oerlikon Balzers und der Energiefachstelle wurde von Liechtenstein Marketing übernommen
Liechtenstein-Tag in Prag (25. September 2014)
In Zusammenarbeit mit der Botschaft in Wien bereitete Liechtenstein Marketing den Liechtenstein-Tag an der Karlsuniversität Prag vor. Neben Ansprachen und Präsentationen im Konferenzraum wurde die Betreuung der Gäste organisiert. Liechtenstein Marketing Geschäftsführer Ernst Risch hielt einen Vortrag über den Wirtschaftsstandort Liechtenstein. Zudem wurde die visuelle Präsenz Liechtensteins und die Abgabe von Informationsmaterial sichergestellt. Im Weiteren war Liechtenstein Marketing für die Medienarbeit in Liechtenstein sowie in Prag zuständig. Im Rahmen des Aufenthalts in Prag fand auch ein Mittagessen mit der Czech Top 100 Association sowie Vertretern von Hilti und Hoval in Tschechien statt. Kurze Zeit nach dem Auftritt in Prag war eine Tschechische Delegation mit Mitgliedern der Czech Top 100 Association zu Gast in Liechtenstein, wobei Liechtenstein Marketing die Koordination des Aufenthalts sowie die Gestaltung des Rahmenprogramms und die Gästebetreuung übernahm.
Eine Auswahl von Veranstaltungen bei welchen durch Liechtenstein Marketing für die visuelle Präsenz der Marke Liechtenstein gesorgt wurde: